Grundlagen eines müllfreien Zuhauses
Ablehnen, Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln, Kompostieren: Diese Reihenfolge macht den Unterschied. Beginne mit dem Nein zu unnötigen Dingen, minimiere deinen Bedarf, setze auf Langlebigkeit und natürliche Kreisläufe, bevor du an Mülltrennung denkst.
Grundlagen eines müllfreien Zuhauses
Lege eine Stofftasche an die Haustür, fülle eine Trinkflasche täglich neu auf, und richte ein kleines Sammelglas für lose Kleinteile ein. Diese winzigen Schritte senken Müll, schaffen Routinen und motivieren zu mehr.
Grundlagen eines müllfreien Zuhauses
Lina beschloss, eine Woche lang keinen Wegwerfbecher zu nutzen. Aus dem Vorsatz wurde ein liebgewonnenes Ritual: Kaffee aus ihrer Thermotasse, Gespräche mit der Barista, und am Ende deutlich weniger Restmüll in der Küche.